Im neuen Ausgabe von «Dogma Hacker» wurde erzählt, was nach dem Tod passiert.

2824
07 Juli 17:55
5
Was nach dem Tod aus Sicht der Wissenschaft und der christlichen Theologie passiert. Foto: YouTube-Kanal «DogmaHacker» Was nach dem Tod aus Sicht der Wissenschaft und der christlichen Theologie passiert. Foto: YouTube-Kanal «DogmaHacker»

Auf die Antwort auf diese Frage sollte man besser im Voraus vorbereitet sein, behauptet ein orthodoxer Priester.

Der Autor des beliebten orthodoxen YouTube-Kanals «Dogma Hacker» hat ein Video veröffentlicht, in dem er über den Tod nachdenkt. Der Priester thematisiert, was den Menschen nach dem Tod erwartet. Seiner Überzeugung nach denkt darüber praktisch jeder nach.

«Und selbst wenn man nicht ernsthaft darüber nachgedacht hat, wird man, ob man will oder nicht, eines Tages mit der Antwort konfrontiert. Auf die man besser vorbereitet sein sollte», – bemerkt er.

Der Moderator erzählt, dass Philosophen und religiöse Denker seit Tausenden von Jahren darüber nachgedacht und verfügbare Informationen gesammelt haben. Aber erst relativ kürzlich konnte die objektive Wissenschaft einen Blick über die Grenze des Lebens hinaus werfen.

In dieser Ausgabe erfahren Sie über Forschungen zur klinischen Tod und die Erfahrungen derer, die «von der anderen Seite zurückgekehrt» sind; über Beweise für das Leben nach dem Tod und Zeugnisse der Heiligen Väter der Kirche; über Himmel und Hölle und verschiedene Vorstellungen davon; über die Seelenqualen, das Jüngste Gericht, die Bedeutung der 3, 9 und 40 Tage.

«Christen wissen, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern eher der Beginn des Hauptzwecks der Seele – des Ewigen Lebens.  Aber das ist nur der Fall, wenn man es im irdischen Leben verdient hat. Wenn man sich um seine unsterbliche Seele gekümmert hat», – erklärt der Autor.

Der Geistliche wird die Fragen beantworten: «Was soll man dafür tun? Und welche Alternativen erwarten unsere Seelen, wenn wir es nicht schaffen?»

Zuvor wurde auf dem Kanal «DogmaHacker» erklärt, was das menschliche Bewusstsein ist.

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch