Die Kirche feiert das Gedächtnis des ehrwürdigen Seraphim von Sarow

Orthodoxe Christen ehren das Andenken des großen Starez und Wundertäters, dessen Reliquien feierlich im Jahr 1903 aufgefunden wurden.
```html
Am 1. August (19. Juli nach dem julianischen Kalender) feiert die Orthodoxe Kirche die Auffindung der Reliquien des ehrwürdigen Serafim von Sarow — eines der am meisten verehrten orthodoxen Heiligen.
Der ehrwürdige Serafim (im weltlichen Leben Prochor Moschnin, 1754-1833) — ein großer Asket, Ältester und Wundertäter.
Serafim von Sarow ging den Weg vom Novizen zum großen Ältesten. Besondere Bekanntheit erlangte sein 15-jähriger Einsiedlerleben und die Askese des «Säulenstehens» — ein tausendtägiges Gebet auf einem Stein. Der Älteste war berühmt für seine Gabe der Vorsehung, Heilungen und geistlichen Führung.
Der berühmte Gruß von Serafim «Freude mein!» wurde zum Symbol der christlichen Liebe und Freude über den auferstandenen Christus. Seine Lehren über das Streben nach dem Heiligen Geist sind auch heute noch eine geistliche Anleitung für orthodoxe Christen.
Einen besonderen Platz in der geistlichen Biografie des ehrwürdigen Serafim nimmt seine Pilgerreise zum Kiewer Höhlenkloster ein. Der zukünftige Älteste von Sarow unternahm diese Reise in seiner Jugend, noch vor dem Mönchsgelübde. Die Verehrung der Heiligtümer des alten Klosters und die Gebete an den Reliquien der Kiewer Höhlenheiligen hatten einen tiefen Einfluss auf die Gestaltung seines geistlichen Weges.
Im Kloster erhielt der junge Prochor Moschnin einen besonderen Segen für den Mönchsstand. Der Überlieferung nach festigte sich nach dieser Pilgerreise endgültig sein Entschluss, sein Leben Gott zu widmen und in die Sarower Wüste zu gehen.
Im Jahr 1903, 70 Jahre nach dem Tod des Ehrwürdigen, fand seine Heiligsprechung statt. Am 1. August (19. Juli nach altem Stil) — am Geburtstag des Heiligen — wurden mit großem Festakt seine ehrwürdigen Reliquien geöffnet und in einen vorbereiteten Schrein zur allgemeinen Verehrung gelegt. Dieses lang erwartete Ereignis wurde von vielen wundersamen Heilungen der Kranken begleitet, die in großer Zahl nach Sarow kamen.
Früher schrieb die SPŽ, was uns der ehrwürdige Serafim mit seinem Leben lehrt.
```


Polnischer Primas: Spaltungen entstehen durch das Abweichen vom Gebet
11 September 19:38