Die Sänger von Paphos unterstützten in einem Brief an Patriarch Bartholomäus Metropolit Tychikos.

Gläubige hoffen, dass der Ökumenische Patriarch die Gerechtigkeit in Bezug auf Metropolit Tychikos von Paphos wiederherstellen wird.
```html
Die Sänger der Metropolie Paphos der Zypriotisch-Orthodoxen Kirche haben Briefe an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus und den Heiligen Synod der Zypriotischen Kirche geschickt, in denen sie sich für die Rückkehr von Metropolit Tychikos auf den Bischofssitz von Paphos aussprachen. Der vollständige Text des Briefes wurde auf der griechischen Website der SPJ veröffentlicht.
Die Briefe wurden von mehr als 100 Sängern, Lektoren und Schülern der kirchlichen Musikschule der Metropolie unterzeichnet – also praktisch von der gesamten Sänger-Gemeinschaft von Paphos.
Der Theologe Anastasios Georgios ist der Meinung, dass „die Bedeutung dieser Briefe nicht nur in ihrem Inhalt liegt, sondern vor allem darin, dass die Sänger durch ihre Handlung die Atmosphäre der Einschüchterung ignorierten, die der Erzbischof zu schaffen versucht, indem er sich illegal und unkanonisch zum Verwalter der Metropolie Paphos ernannt hat“.
„Bereits in kirchlichen Kreisen Griechenlands ist bekannt, dass jeder Kleriker von Paphos, der es wagt, sich für Tychikos auszusprechen, in das Visier des Verwalters gerät und ungünstigen Konsequenzen ausgesetzt ist“, sagte der griechische Theologe.
Daher, so seine Worte, verleiht die Tatsache, dass die Sänger es wagten, zwei Briefe zur Unterstützung von Metropolit Tychikos zu unterzeichnen, trotz möglicher Konsequenzen ihrer Handlung noch größere Bedeutung, zeugt von echtem kirchlichem Charakter und offenbart die Aufrichtigkeit und Glaubwürdigkeit ihres Zeugnisses.
In dem Brief an den Ökumenischen Patriarchen bezeichnen die Sänger von Paphos die Absetzung von Metropolit Tychikos als „Versuchung des Teufels, der versucht, Zwietracht und Spaltung in den Schoß der Kirche zu säen“.
Weiterhin erwähnen sie kurz die Bemühungen von Metropolit Tychikos um die spirituelle Erneuerung der Metropolie Paphos, insbesondere in Bezug auf die Sänger und die kirchliche Musiktradition im Allgemeinen.
Besonders hervorgehoben wird: „Bischof Tychikos zeigte unmittelbar nach seiner Inthronisation beispiellose Fürsorge und Aufmerksamkeit für uns, die wir uns mit der Kunst des kirchlichen Gesangs beschäftigen“.
Zur Bestätigung dessen führen sie konkrete Maßnahmen an:
a) die erstmalige Gründung eines Chores in Paphos, der an allen gottesdienstlichen und spirituellen Veranstaltungen teilnimmt;
b) die Einrichtung – auf Vorschlag der Sänger selbst – der ersten Schule für byzantinische Musik in Paphos, in der Dutzende junger Menschen kirchliche Musik studieren, „was Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft der Gesangskunst in unserer Metropolie gibt, die chronisch unter einem ernsthaften Mangel an Personal für die Gesangschöre leidet“;
c) die Organisation der ersten Versammlung der Sänger.
Hundert Sänger von Paphos betonen besonders das demütige Verhalten und den Geist ihres Metropoliten, die auch außerhalb Zyperns im Zusammenhang mit der Versuchung der Absetzung besonders auffällig wurden.
Sie bemerken: „Besonders beeindruckt hat uns seine Demut, da er uns wiederholt nach der Ordnung und dem Ritus der Gottesdienste gefragt hat und unsere Bemerkungen und Vorschläge bereitwillig angenommen hat“.
Die Sänger von Paphos betonen besonders die Fürsorge von Metropolit Tychikos für die Jugend und beenden ihren Brief mit einer Bitte an den Ökumenischen Patriarchen:
„Dieser Hierarch umgab uns mit väterlicher Liebe, an die wir uns erinnern und die uns veranlasste, uns auf diese Weise an Eure Göttliche Allheiligkeit zu wenden. Nachdem wir alles oben Genannte kurz dargelegt haben, fallen wir ehrfürchtig nieder und küssen Eure reine Hand, betend, dass die Mutterkirche ihre ihr eigene extreme Menschenliebe, Nachsicht und Liebe zu unserem Vater zeigt, indem sie nach ihrer Weisheit und dem Willen unseres Herrn Jesus Christus urteilt“.
Einen Brief mit ähnlichem Inhalt zur Unterstützung ihres kanonischen Metropoliten Tychikos haben auch mehr als 100 Sänger, Lektoren und Studenten von Paphos an Erzbischof Georgios und alle Bischöfe der Zypriotischen Kirche geschickt.
In einem Kommentar zu den Briefen der Sänger schreibt Anastasios Georgios, dass „für uns, die wir außerhalb Zyperns leben, aber empört und verführt sind durch das antikirchliche Verhalten von Erzbischof Georgios, und gleichzeitig tief berührt sind vom Charakter von Metropolit Tychikos, diese Briefe unter anderem seine besorgte pastorale Fürsorge und die geistlichen Früchte seines selbstlosen – nur zweijährigen – Erzbistums in Paphos zeigen“.
„Gleichzeitig entlarven sie die falschen und verleumderischen Behauptungen des Tandems Georgios – Fedon (Erzbischof und Bürgermeister), das versucht darzustellen, als ob die Metropolie unter Tychikos untätig war und keine Früchte trug“, schreibt Georgios.
Er äußerte auch die Hoffnung, dass der Ökumenische Patriarch und der ihn umgebende Heilige Synod bereits erkannt haben, was auf Zypern geschehen ist, und die Gerechtigkeit gemäß der kirchlichen Ordnung wiederherstellen werden.
Zuvor schrieb die SPJ, dass der zypriotische Metropolit Tychikos Berufung beim Ökumenischen Patriarchen eingelegt hat.
```


Polnischer Primas: Spaltungen entstehen durch das Abweichen vom Gebet
11 September 19:38