In Rumänien nahmen 20.000 Gläubige an der Kanonisierung neuer Heiliger der Kirche teil

2824
14 August 19:17
13
Lokale Verkündigung der Kanonisation der ehrwürdigen Paisius (Olaru) und Cleopa (Ilie) im Kloster Sihastria. Foto: doxologia.ro Lokale Verkündigung der Kanonisation der ehrwürdigen Paisius (Olaru) und Cleopa (Ilie) im Kloster Sihastria. Foto: doxologia.ro

Nach dem Gottesdienst verneigten sich die orthodoxen Pilger vor den heiligen Reliquien der ehrwürdigen Paisius (Olaru) und Cleopa (Ilie).

Im Kloster Sihastria im Nordosten Rumäniens versammelten sich am 7. August 2025 Gläubige aus dem ganzen Land und aus dem Ausland zur lokalen Verkündigung der Heiligsprechung zweier Asketen des 20. Jahrhunderts − der ehrwürdigen Paisius (Olaru) und Cleopa (Ilie). Wie das rumänische Nachrichtenportal Doxologia berichtet, kamen nach Schätzungen der Behörden insgesamt etwa 20.000 Pilger zu den Feierlichkeiten.

Die feierliche Liturgie wurde von Metropolit Theophan von Moldawien und Bukowina in Konzelebration mit 24 Bischöfen aus verschiedenen Diözesen der Rumänischen Orthodoxen Kirche geleitet.

Die Publikation schreibt, dass dieser Tag den Abschluss des gesamten Heiligsprechungsprozesses dieser beiden Heiligen markierte, der mit der Bestätigung ihrer Heiligsprechung auf der Sitzung des Heiligen Synods im Juli 2024 begann und mit der allgemeinen Verkündigung von sechzehn rumänischen Heiligen am 4. Februar 2025 fortgesetzt wurde.

Nach der Lesung des Evangeliums hielt Metropolit Andrei von Cluj eine Predigt zu Ehren der Asketen und betonte, dass der Hieroschemamönch Paisius, geführt von der Kraft des Heiligen Geistes, «seelische Wunden heilte», während Archimandrit Cleopa ein «herausragender Pädagoge war, der die Seelen mit Worten erleuchtete».

Beide Diener, die zu Symbolen des rumänischen Starzentums des 20. Jahrhunderts wurden, lebten viele Jahre in den Klöstern der Rumänischen Kirche und verbanden ein strenges Mönchsleben mit der geistlichen Betreuung von Tausenden von Gläubigen.

Der ehrwürdige Paisius (Olaru) (1897–1990) − ein Mönch-Isichast und geistlicher Vater des Klosters Sihastria, bekannt für seine Sanftmut und Barmherzigkeit. Er lebte in einer bescheidenen Zelle, empfing viele Pilger, tröstete und stärkte sie im Glauben.

Der ehrwürdige Cleopa (Ilie) (1912–1998) − Abt des Klosters Sihastria, bekannter Prediger und Lehrer. Er zeichnete sich durch lebendige, bildhafte Sprache und tiefes Wissen der patristischen Lehre aus. Seine Predigten und geistlichen Anweisungen sind weithin bekannt und werden bis heute in Rumänien gelesen.

Nach der Verkündigung der Heiligsprechung wurden die Reliquien der ehrwürdigen Paisius (Olaru) und Cleopa (Ilie) zur Verehrung durch orthodoxe Christen ausgestellt.

Das Datum des kirchlichen Gedenkens der Heiligen wurde auf den 2. Dezember festgelegt.

Wie SPZh schrieb, haben in Rumänien mehr als 60.000 Menschen die Reliquien des heiligen Johannes Chrysostomus verehrt.

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch