Im Vatikan führten Schauspieler vor dem Altar einen „biblischen Tanz“ auf

Einfachen katholischen Gläubigen äußerten Besorgnis und inneren Protest, da sie nicht verstehen können, was diese Bewegungen vor dem Altar des Herrn bedeuteten?
Am 2. August 2025 präsentierte die spanische Delegation im Vatikan, gegenüber dem speziell für das Jubiläum der Jugend errichteten offenen Altar, vor Beginn der Messe, die von Erzbischof Luis Argüello geleitet wurde, eine Tanzaufführung, die von der Lesung biblischer Texte begleitet wurde.
Offiziell wurde die Veranstaltung als «geistliche Animation» vor der Liturgie positioniert. Doch die von Frauen und Männern aufgeführte Choreografie weckte Assoziationen nicht mit christlicher Ehrfurcht, sondern mit heidnischen Riten.
Einfache gläubige Katholiken, schreibt die Publikation tribunechretienne.com, äußerten Besorgnis und inneren Protest: Was bedeuteten diese Bewegungen vor dem Altar des Herrn? Warum wurde der heilige Raum, in dem die Eucharistie — das Sakrament der Gegenwart Christi — gefeiert wird, als Bühne für eine Performance genutzt?
Obwohl die Organisatoren erklärten, sie wollten biblische Bilder «veranschaulichen», rief das Format bei vielen das Gefühl hervor, dass das Gebet durch Ästhetik, die Tiefe durch äußere Effekte, die Messe durch eine theatralische Aufführung ersetzt wurde. Wie Beobachter feststellen, verwischt eine solche Vermischung von Gebet und Spektakel die Grenze zwischen Kult und Kultur, zwischen Altar und Bühne.
«Was wir gesehen haben, war kein offener Gotteslästerung, aber es wurde ein Beispiel für die sanfte Ersetzung des Heiligen durch das Sinnliche. Die Kirche sollte nicht nach Unterhaltung streben, sie sollte zur Heiligkeit führen. Der Altar ist kein Podium, sondern ein Ort des Opfers und der Anbetung des lebendigen Gottes», schreibt tribunechretienne.com.
In der Publikation wird betont: «Die Jugend sucht nicht nach Spektakeln, sondern nach Wahrheit. Und wenn die Kirche das Mystische, Geheimnisvolle, im Glauben Verwurzelte anbietet, gibt sie etwas, das man in der Welt nicht findet. Aber wenn die Kirche beginnt, die äußere Kultur nachzuahmen, verliert sie sich selbst».


Polnischer Primas: Spaltungen entstehen durch das Abweichen vom Gebet
11 September 19:38