Verzicht auf den Reisepass zur Unterstützung des Metropoliten kann massenhaft werden, – Experte

2824
14 Juli 21:39
6
<p>Konstantin Bondarenko. Foto: dsnews</p>

Konstantin Bondarenko. Foto: dsnews

Konstantin Bondarenko ist der Ansicht, dass Gläubige bald aktiv auf die Willkür der Behörden gegenüber dem Vorsteher der UOK reagieren könnten.

Der Entzug der ukrainischen Staatsbürgerschaft von Seiner Seligkeit Metropolit Onufrij hat nicht nur die Gläubigen empört, sondern auch einige dazu veranlasst, aktiv ihre Haltung gegenüber der Willkür der Behörden zu demonstrieren. Darüber schrieb der Politologe Konstantin Bondarenko in seinem Telegram-Kanal und kommentierte die Videobotschaft der Kampfmedizinerin Larisa Brodezka zur Unterstützung des Vorstehers der UOK.

«In der Ukraine sind viele Gläubige nicht nur empört, sondern demonstrieren aktiv ihre Haltung gegenüber der Willkür der Behörden. So hat die Kriegsveteranin und Kampfmedizinerin Larisa Brodezka eine Videobotschaft an Selenskyj aufgenommen, in der sie erklärte, dass sie ihm alle Auszeichnungen und Orden zurückgibt, die sie während seiner Präsidentschaft erhalten hat, und äußerte ihre volle Unterstützung für den verfolgten Leiter der UOK. Außerdem schlug Larisa vor, ihr ebenfalls die ukrainische Staatsbürgerschaft zu entziehen», – schrieb Bondarenko.

Der Politologe ist überzeugt, dass eine solche Initiative bald massenhaft werden könnte.

Wie der SPZh schrieb, wandte sich die Kampfmedizinerin, Kriegsveteranin und Freiwillige Larisa Brodezka (Zburlyuk) als Antwort auf den Entzug der Staatsbürgerschaft von Seiner Seligkeit an Selenskyj: Sie haben Seiner Seligkeit die Staatsbürgerschaft entzogen, nehmen Sie auch meine.

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch